Deutsche Brandschutz Akademie

Brandschutztechnik

Mobile Brandschutzübungsanlage (begehbarer Schulungsanhänger)

Anlagentechnischer Brandschutz

Aus- und Fortbildung für Führungs- und Einsatzkräfte der Feuerwehr

Feuerwehreinsatze, ausgelöst durch Brandmeldeanlagen (BMA), gehören nicht bei jeder Feuerwehr zur Tagesordnung. Eine Alarmierung führt bei den Führungskräften meist zu einem mulmigen Gefühl, da der praktische Umgang mit Brandmeldeanlagen oft nicht zur Ausbildung, insbesondere freiwilliger Einsatzkräfte gehört. Mit diesem Seminar wollen wir Ihnen die Bestandteile, den Leistungsumfang, sowie die für die Feuerwehr erforderlichen Kenntnisse zur Bedienung und zum Umgang mit Brandmeldeanlagen an unserem Schulungssimulator vermitteln.

Theorie

  • Aufbau und Funktion einer Brandmeldeanlage
  • Unterschiedliche Meldertypen
  • Feuerwehr-Informations-Zentrale (FIZ)
  • Aufbau einer Laufkarte
  • Umgang mit Laufkarten und Feuerwehrplänen
  • Taktisches Vorgehen bei BMA-Alarmen
  • Rechtliche Situation

Praxis

  • Umgang mit Feuerwehr-Schlüssel-Depot
  • Umgang und Bedienung FIZ
  • Brandfallsteuerungen durch die BMA
  • Umgang mit Laufkarte und Feuerwehrplan
  • Rückstellen der BMA

In unserem Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei einem Einsatz mit ausgelöster Brandmeldeanlage die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Erfahrene Einsatzkräfte vertiefen Ihre Kenntnisse im Umgang mit Brandschutzeinrichtungen durch speziell auf die Anforderungen der Feuerwehr zugeschnittene Ausbildungskonzepte. Das Seminar ist gegliedert in einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil mit unterschiedlichen Zusatzmodulen.

Grundmodul BRANDMELDEANLAGE
Theoretischer Teil (2 x 45 Minuten) mit folgenden Inhalten:

  • Aufbau und Umgang mit Feuerwehrplan und Laufkarte
  • Aufbau und Funktion von Brandmeldeanlagen (FSD, FBF, FAT, FIZ, etc.)

Praktischer Teil mit folgenden Inhalten:

  • Erläuterung der einzelnen Komponenten (30 Minuten)
  • Übung mit Nebelgenerator (ca. 10 Minuten pro Teilnehmer)

Zusatzmodule
Folgende Zusatzmodule können optional hinzugebucht und beübt werden:

  • Rauch- und Wärmeabzug elektrisch und pneumatisch (ca. 60 Minuten)
  • Feuerschutzabschlüsse wie RS-Tür, Feststellanlage, Brandschutzklappe (ca. 60 Minuten)
  • Löschwassertechnik wie trockene Steigleitung und Wandhydrant (ca. 60 Minuten)