Aus- und Fortbildung nach BGI/GUV-I 5182 und ASR A2.2
In unserem Seminar Brandschutz- und Evakuierungshelfer erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei einem Brandereignis die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Bereits ausgebildete Brandschutzhelfer vertiefen Ihre Kenntnisse durch speziell auf die Anforderungen vor Ort zugeschnittene Ausbildungskonzepte. Das Seminar ist gegliedert in einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil. Für den praktischen Teil bieten wir unterschiedliche Modelle an.


Die Kurse finden Inhouse direkt bei Ihnen statt, oder wenn Sie über keinen geeigneten Schulungsraum verfügen, auch bei uns am Standort. Die Kurse sind ab 2 Personen buchbar.
Die Kombination einzelner Modulinhalte ist ebenfalls möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und auf Ihre Bedürfnisse und Besonderheiten abgestimmtes Angebot.

Theoretischer Teil (2 x 45 Minuten)
Der theoretische Teil ist Bestandteil aller drei Modelle und beinhaltet folgende Themen:
- Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Verhalten im Brandfall / Räumung- und Evakuierung
- Gefahren durch Brände
- Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Praktischer Teil
Modell BASIC (ca. 45 Minuten)
- Löschtraining an der mobilen gasbefeuerten Brandsimulationsanlage
- Ein Durchgang pro Teilnehmer mit einem Wasser-Übungslöscher
Modell STANDARD (ca. 2 x 45 Minuten)
- Bei dem Modell STANDARD kommt neben der mobilen Brandsimulationsanlage auch unsere mobile und einzigartige Brandschutzübungsanlage (begehbarer Schulungsanhänger) zum Einsatz.
- Zusätzlich zum Löschtraining Basic werden Brandschutzeinrichtungen, wie Brandmeldeanlage, Rauch- und Wärmeabzug, Feuerschutzabschluss etc. erläutert und die Funktionsweise mittels Nebelgenerator vorgeführt.
Modell PREMIUM (ca. 3 x 45 Minuten)
- Das Modell PREMIUM ist erforderlich, wenn Kohlendioxid-Feuerlöscher (CO2) und/oder Wandhydranten vorhanden sind und durch die Brandschutz- und Evakuierungshelfer eingesetzt werden sollen. Hierzu ist eine entsprechende Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz erforderlich und Bestandteil des Modell PREMIUM.
- Neben dem Löschtraining mit einem Wasser-Übungsfeuerlöscher, wird auch mit Kohlendioxid-Feuerlöschern und einem Wandhydrant der mobilen Brandschutzübungsanlage gelöscht.